Sofortkredit: Schnell zum Kredit
Einleitung
Der Sofortkredit für eine schnelle Auszahlung der Kreditsumme. Es gibt immer Situationen im Leben, in denen ihr schnell eine bestimmte Summe Geld benötigt. Hierfür bietet sich der Sofortkredit an, der gerade bei kurzzeitigen finanziellen Engpässen eine Lösung ist. Bei dieser Art Kredit fallen lange Wartezeiten weg. Ebenso findet keine umfangreiche Bonitätsprüfung statt, vor allem, wenn ihr bei der Bank ein Konto besitzt.
In der Regel steht euch das Geld nach der Bewilligung in kurzer Zeit zur Verfügung. Ähnlich wie klassische Kredite erfordert aber auch diese Kreditform bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein sollten. Wir zeigen euch, worauf ihr als Verbraucher achten könnt und wie ihr den Kredit beantragt.

Was ist ein Sofortkredit?
Der Sofortkredit ist ein Ratenkredit, der an euch schnell und unkompliziert ausgezahlt wird. Durch die Digitalisierung haben Banken mittlerweile die Möglichkeit, den Ablauf der Prüfung zwischen eurer Antragsstellung und der Auszahlung deutlich zu beschleunigen. Gleichzeitig gelten für den Sofortkredit gesonderte Regeln, die einmal die Höhe der Summe betreffen, zum anderen die Zeit der Bearbeitung.
Diese Kreditart ist für Personen geeignet, die schnell Geld benötigen. Dennoch ist das Versprechen einer Auszahlung innerhalb von 24 Stunden oftmals eher die Ausnahme. Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann auch einige Tage betragen. Gegenüber anderen Kreditarten erfolgt jedoch die Zusage sofort und die Bewilligung in sehr kurzem Zeitraum. Fast alle Banken und Finanzinstitute haben den Sofortkredit mittlerweile im Angebot, der zu einem fixen Zinssatz ausgezahlt wird. Vereinbart wird ferner eine bestimmte Laufzeit, die bis zu zehn Jahren reichen kann.
In welcher Höhe wird ein Sofortkredit ausgezahlt?
Der Sofortkredit ist als Kleinkredit gedacht und in der Höhe begrenzt. Üblich ist ein Bereich zwischen 1.500 und 65.000 Euro, je nach Angebot der Bank. Abhängig ist die Höhe der Summe von eurer Bonität und der Höhe eures Einkommens. Auch bei dieser Kreditform wird eure Schufa als Voraussetzung für die Kreditbewilligung geprüft. Alternativ gibt es Mikrokredite, die teilweise keine Schufa-Prüfung erfordern. Diese sind jedoch oft mit höheren Zinsen und Gebühren verbunden, ebenso in der Höhe der Kreditsumme begrenzt.
Wie schnell wird der Sofortkredit ausgezahlt?
Abhängig ist der Auszahlungszeitpunkt des Kredits von eurer individuellen Situation als Antragssteller und vom jeweiligen Bankangebot. Beschleunigt wird der Prozess, wenn ihr eine gute Bonität habt. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind und ihr nach Antragsstellung eure Sofortzusage erhalten habt, erfolgt eine kurze Bearbeitungszeit. Die gewünschte Summe steht innerhalb von Stunden oder von wenigen Tagen bereit und wird direkt auf euer Konto überwiesen. Eine moderne Form sind Expresskredite, bei denen ihr den Kredit in der Bank-App beantragt und innerhalb von 30 Tagen zurückzahlt. Diese sind in einer Höhe zwischen 500 und 3.000 Euro erhältlich.
Wie kann ich einen Sofortkredit beantragen?
Um einen Sofortkredit zu erhalten, müssen einige Anforderungen erfüllt sein, die bei den meisten Banken gleich sind:
- Mindestalter von 18 Jahren
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Vorhandenes Girokonto bei der Bank
- Geregeltes Einkommen
- Positive Schufa
Sind die Voraussetzungen gegeben, könnt ihr den Sofortkredit in der Filiale oder bequem online mit beantragen. Hierfür steht bei allen Banken ein Onlineformular bereit, das ihr ausfüllt und übermittelt. Die von der Bank angeforderten Dokumente könnt ihr hochladen und zusammen mit dem Formular abschicken. Jeder Antrag wird schnell bearbeitet, wobei die Bank die Entscheidung über die Kreditvergabe trifft. Die Zusage erfolgt bereits nach wenigen Minuten, danach findet die Bearbeitung statt.
Achtet darauf, dass ihr alle erforderlichen Unterlagen korrekt übermittelt. Das vermeidet Verzögerungen und längere Wartezeiten. Einige Banken benötigen von euch zusätzlich den Nachweis eurer Identität. Das ist per Video-Identifizierung möglich, wofür ihr euren Personalausweis und euren Laptop oder das Smartphone benötigt.
Wie erfolgt der Ablauf der Kreditbeantragung und Bewilligung?
Die Beantragung erfolgt in mehreren Schritten. Das Angebot für die Kreditaufnahme findet ihr auf der Website der Banken, wo ihr mit wenigen Klicks auf das Antragsformular geleitet werdet. Vereinfacht ist die Beantragung, wenn ihr bei der Bank bereits ein Konto besitzt. Nach eurer Antragsstellung prüft die Bank euer Konto über abgesicherte API-Schnittstellen, mit einem Abgleich der Daten, die für die Kreditvergabe benötigt werden.
Online-Antrag stellen und ausfüllen
Für den Kredit füllt ihr das Antragsformular vollständig aus. Das betrifft persönliche Daten und allgemeine Angaben zu eurer finanziellen Situation, die Höhe der Kreditsumme und die Dauer der Tilgung. Erforderlich sind dazu weitere Unterlagen wie ein Einkommensnachweis und Kontoauszüge, die ihr hochladet und mit dem Formular absendet.
Prüfung in Echtzeit
Bei den meisten Banken erfolgt die Prüfung in Echtzeit. Voraussetzung hierfür ist, dass ein Online-Banking gewährleistet ist. Das gestattet eine schnelle Zu- oder Absage, die die Bearbeitung einleitet, bis die von euch gewünschte Kreditsumme auf euer Konto überwiesen wird. Im Anschluss findet eine Prüfung der Bonität und Schufa statt, um eine Zusage machen zu können. Vorteilhaft ist, dass der Vertrag kein umständliches Ausdrucken in Papierform benötigt, sondern ihr könnt ihn digital unterschreiben und an die Bank senden.
Identitätsprüfung durch Video-Ident-Verfahren
Um eure Identität schnell prüfen zu können, arbeiten die meisten Banken mit dem Video-Ident-Verfahren. Dieses erfolgt am PC, Laptop oder über mobile Geräte und dauert nur wenige Minuten. Hierfür ist lediglich notwendig, dass ihr euren Personalausweis bereithaltet und euch online über das Verfahren anmeldet. Ein Mitarbeiter leitet euch durch den gesamten Vorgang in Echtzeit. Vorab bestätigt ihr, dass eure persönlichen Daten für eine Authentifizierung genutzt werden dürfen. Eurer Gesicht wird fotografiert, ebenso der Ausweis gescannt und geprüft. Die Bestätigung erhaltet ihr entweder sofort durch den Mitarbeiter oder als E-Mail.
Bewilligung und Auszahlung
Wenn ihr alle Voraussetzungen für einen Kredit erfüllt, erhaltet ihr die von euch gewünschte Summe innerhalb weniger Tage. Bei kleinen Beträgen ist das bereits am gleichen Werktag möglich, größere Beträge benötigen eine Prüfung von mehreren Tagen. Für diese Kreditart gilt, dass maximal nur ein Kredit beantragt werden kann. Ihr könnt entsprechend keinen laufenden Kredit noch einmal aufstocken. Der Kredit wird erst abgezahlt, dann könnt ihr den nächsten beantragen.
Welche Unterlagen benötigt die Bank für den Kredit?
Für die Bewilligung des Kredits benötigen Banken bestimmte Unterlagen, die ihr mit dem Antrag einreicht. Für die schnelle Abwicklung solltet ihr die Unterlagen korrekt und vollständig zusammenstellen und hochladen. Dazu zählen unter anderem:
- Kontoauszüge mit Gehaltseingängen
- Arbeitsvertragskopie
- Gehaltsabrechnung oder Steuerbescheid bei Selbstständigen
- Wie erfolgt die Tilgung des Kredits?
- Die Konditionen für den Kredit sind von Bank zu Bank verschieden. Einige bieten euch eine Niedrigzins-Garantie, andere den niedrigen effektiven Jahreszins bei guter Bonität. Die Tilgung erfolgt als Ratenkredit mit einem festen Zinssatz und einer festgelegten Laufzeit. Ihr begleicht ihn mit einer monatlichen Rate oder beantragt die Rückzahlung vor dem Ende der Laufzeit durch eine Sondertilgung, wenn ihr das Geld schnell zu Verfügung habt. Abgezahlt ist der Kredit, wenn ihr die letzte Rate bezahlt habt.
- Was sind die Vorteile eines Sofortkredits?
- Viele Banken gewähren auch diesen Kredit zu günstigen Konditionen und ohne zusätzliche Gebühren. Teilweise ist das auch bei einem negativen Schufa-Eintrag möglich, wenn es sich um eine kleinere Summe handelt. Weitere Vorteile sind:
- Möglichkeit der Online-Beantragung
- Schnelle Zusage und Kreditentscheidung
- Keine aufwendige Prüfung
- Flexible Verwendungsmöglichkeiten
- Unkomplizierte und schnelle Bereitstellung der gewünschten Summe
- Wann lohnt sich die Aufnahme eines Sofortkredits?
- Dieser Kredit ist als schnelle Finanzspritze gedacht und eignet sich für den Neukauf von Konsumgütern, für die Finanzierung einer Urlaubsreise oder bei Engpässen. Als klassischer Ratenkredit müsst ihr keinen Verwendungszweck angeben und könnt ihn für die Erfüllung privater Wünsche nutzen. Gerade wenn ihr besonders schnell eine größere Summe benötigt, ist diese Kreditform eine gute Option.
- Gegenüber langfristigen Krediten ist der Zinssatz allerdings etwas höher. Daher lohnt sich der Vergleich verschiedener Banken, dafür könnt ihr unseren Kreditvergleich nutzen, um günstige Angebote zu erhalten. Allgemein ist es ratsam, vorab zu prüfen, welchen Kredit ihr euch leisten und welche Ratenhöhe ihr monatlich aufbringen könnt. Kontaktiert uns, um mehr Informationen zu erhalten. Wir helfen euch gerne bei eurer Entscheidung weiter.
